Einführung in die Soziologie der Behinderung

dc.contributor.authorKastl, Jörg Michael
dc.date.accessioned2025-01-31T13:30:13Z
dc.date.available2025-01-31T13:30:13Z
dc.date.issued2017
dc.descriptionAnmerkung des Umsetzungsdienstes: Das Werk wurde vom SfBS für Blinde und Sehgeschädigte zitierfähig umgesetzt.
dc.description.abstractIn diesem Lehrbuch wird erstmals konsequent vor einem körpersoziologischen Hintergrund eine Soziologie der Behinderung entwickelt. Dies geschieht im steten Rückgriff auf empirische Forschungsbefunde, historische und kulturanthropologische Beispiele. Es wird ein fundierter Überblick über soziologische Dimensionen körperlicher, kognitiver und psychischer Behinderungen vermittelt. In Bildinterpretationen und exemplarischen Studien (u.a. zu Themen wie Blick, Inklusion, Freakshows, Behinderung im Nationalsozialismus) werden Denkweisen und Forschungsperspektiven der Soziologie der Behinderung demonstriert. Für die zweite Auflage wurden statistische Daten aktualisiert, neuere Forschungsarbeiten berücksichtigt und inhaltliche Erweiterungen vorgenommen. Wichtige Konzepte wurden weiterentwickelt. Dazu gehören die an Jacques Lacan anknüpfende Trias Imaginäres-Reales-Symbolisches und die Abgrenzung der Kategorien Inklusion, Integration und Teilhabe. Es werden wichtige soziologische Autoren einbezogen (Parsons, Goffman, Luhmann, Bourdieu, Elias, Berger/Luckmann) und aktuelle Kontroversen aufgegriffen: Kann man Behinderung definieren? Gibt es eine barrierefreie Welt? Ist Behinderung nur eine soziale Konstruktion? Was heißt Inklusion?
dc.identifier.isbn9783658040536
dc.identifier.isbn365804053X
dc.identifier.isbn9783658040529
dc.identifier.isbn3658040521
dc.identifier.urihttps://sfbs.tu-dortmund.de/handle/sfbs/3484
dc.language.isode
dc.publisherSpringer VS
dc.subjectQuality of life
dc.subjectSoziologie
dc.subjectBehinderung
dc.titleEinführung in die Soziologie der Behinderung
dc.typeBook

Files

License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: